Lokale-Lasertherapie
Die Softlasertherapie bzw. Low-Level-Lasertherapie (LLLT; Synonyme: Kaltlichtlaser-Therapie, Low-Energy Laser, Softlaser) ist ein Verfahren der komplementären Medizin. Sie stellt also eine ergänzende Therapieform dar. Diese Behandlung soll die Wundheilung bei Wundheilungsstörung unterstützen, wenn diese aus den verschiedensten Gründen derart gestört ist, dass sie ohne zusätzliche Maßnahmen nicht oder nicht in ausreichendem Maß einsetzt. Das ist dann der Fall, wenn weitere Faktoren eine hemmende Rolle spielen, d. h. eine komplexe Störung vorliegt. Dies ist typischerweise bei den sog. chronischen Wunden der Fall. Meist liegen dann bereits weitreichende Störungen der Durchblutung, besonders der kapillaren Durchblutung vor. Diese kann sich durch das Vorliegen zusätzlicher Faktoren weiter verschlechtern. Hierzu gehören v. a. Fettstoffwechselstörungen, Rauchen, Adipositas, Immobilität und Störungen der Immunität. Trotz verschiedenster Störungsmechanismen führen letzten Endes alle diese Faktoren zu einem Sauerstoff- und damit Energiedefizit in der Wunde. Die Therapie gehört zum Teilgebiet der Lichttherapie. Aufgrund seiner niedrigen Leistung entwickelt der Laser keine thermische Wirkung auf der Haut und ist daher nebenwirkungsfrei und schmerzlos.
Die Geschichte der Laserbehandlung
Die physiotherapeutische Behandlung künstlicher Lichtquellen wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts praktiziert. Diese Behandlungsmethode wurde von einem Physiotherapeuten aus Dänemark Finsen NR entwickelt und umgesetzt, für den er 1903 den Nobelpreis erhielt.
Auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR wurde die Technik im Jahre 1974 wirksam anerkannt. In Moskau wurde 1986 das Institut für Lasermedizin eröffnet. Für heute gilt Russland als Weltmarktführer in der praktischen, wissenschaftlich validen Anwendung der Lasertherapie, deren Indikationen und Kontraindikationen so weit wie möglich untersucht wurden.
In Europa und in den USA wurde die Technik 2003 offiziell anerkannt, was den gegenwärtigen Boom in der Erforschung und Anwendung des Lasers zur Behandlung und Diagnose von Krankheiten vorantrieb.
Häufig gestellte Fragen:
Laser ist eigentlich eine Abkürzung und diese steht für:
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation.
Übersetzt bedeutet dies: Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung.
Quelle: http://www.gesundheits-lexikon.com/Therapie/Komplementaermedizinische-Verfahren/Low-Level-Lasertherapie.html, http://www.heltschl.com/lasertherapie/anwendungen-indikationen-lllt.html